Berggießhübel

Berggießhübel
Berggießhübel,
 
Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz, Sachsen, 296 m über dem Meeresspiegel, im Gottleubatal im Grenzbereich zwischen Osterzgebirge und Elbsandsteingebirge, 1 700 Einwohner; Kneippkurort; Werkzeugmaschinenbau, Gießerei, Kunststoffverarbeitung; bis 1892 Eisenerzbergbau.
 
 
Um 1450 als Bergmannssiedlung gegründet; seit 1548 Stadt; mit der Entdeckung mehrerer Heilquellen (1717-1818) Entwicklung zum Kurort.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berggießhübel — Berggießhübel, Stadt in der sächs. Kreish. Dresden, Amtsh. Pirna, im schönen Tal der Gottleuba und an der Staatsbahnlinie Pirna B., 294 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Eisenhüttenwerke, eine eisenhaltige Mineralquelle mit Bad (Johanngeorgen Bad) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Berggießhübel — Berggießhübel, Gießhübel, Stadt in der sächs. Kreish. Dresden, an der Gottleuba, (1900) 1470 E.; Eisenerzgruben, Eisenhütte, eisenhaltiger Augustusbrunnen; hier 21. Aug. 1813 Niederlage des franz. Marschalls Gouvion Saint Cyr durch die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Berggießhübel — Berggießhübel, sächs. Bergstädtchen unweit Pirna, 850 E.; Eisen , Alaun , Vitriolwerk, mehrere wirksame Mineralquellen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Berggießhübel — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Gottleuba-Berggießhübel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Börnersdorf (Bad Gottleuba-Berggießhübel) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Gottleuba-Berggießhübel — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Wappen = lat deg = 50 |lat min = 51 |lat sec = 30 lon deg = 13 |lon min = 57 |lon sec = 0 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Dresden Landkreis = Sächsische Schweiz Osterzgebirge …   Wikipedia

  • Verwaltungsgemeinschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Gottleuba-Berggießhübel — Panorama …   Wikipédia en Français

  • Bismarckturm (Berggießhübel) — Der Bismarckturm auf der Panoramahöhe (437 m) nahe Berggießhübel ist einer der zahlreichen Türme, die ab dem Ende des 19. Jahrhunderts in ganz Deutschland und in abhängigen Gebieten zum Gedenken an den Reichskanzler Otto von Bismarck errichtet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”